Tätigkeitsberichte Ökologie
![](assets/images/a/OEP_04_Saaser%20Mutten%20Rettung%20%281%29-94091aab.jpg)
Saaser Mutten eine bedrohte Schafsrasse
Ausbau des Netzwerks und neue Betriebe für die Schafsrasse der Saaser Mutten um das Aussterben zu verhindern
![](assets/images/f/OEP_10_Madagaskar%20Energiesparoefen%20Expansion%20%282%29-7688f626.jpg)
Gegen die Abholzung in Madagaskar
Energiesparkocher und Umweltbildung für die Bevölkerung auf Madagaskar
![](assets/images/8/OEP_02_Schulbesuche%20Umweltbildung%20%282%29.jpeg-e9e96a39.jpg)
Umweltschutzthemen in der Zentralschweiz
Durchführung von Schulbesuchen mit Umweltschutzthemen in der Zentralschweiz
![](assets/images/5/OEP%2010%20Ades%20Grossk%C3%BCchen%20%286%29-9e8b28d7.jpg)
Verbessertes Küchenkonzept für Grossküchen in Schulen von Madagaskar
Madagaskar: Erstellung eines Modells zur Kombination von Solarkochern mit Energiesparkochern als Teil eines verbesserten Küchenkonzepts für Grossküchen in Schulen
Weiterlesen … Verbessertes Küchenkonzept für Grossküchen in Schulen von Madagaskar
![](assets/images/3/OEP%2009%20Solarpanels%20Wasserpumpe-34f39950.jpg)
Solarstrom für Oberstufen-Schulhaus in Burkina Faso
Ergänzung der Solarstromversorgung für das Oberstufen-Schulhaus in Burkina Faso
Weiterlesen … Solarstrom für Oberstufen-Schulhaus in Burkina Faso
![](assets/images/9/OEP%2008%20Mit%20dem%20Wald%20leben%20Ardeche%20F%20%286%29-f41327b3.jpg)
Waldkonzept in der Ardèche in Frankreich
Ein ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiges Waldkonzept in der Ardèche im Südosten Frankreichs
![](assets/images/3/OEP%2007%20Bienen%20f.%20Jungunternehmer%20%C3%84thiopien%20%287%29-5d50acd6.jpg)
Verdienstmöglichkeit durch Bienenzucht für junge ÄthiopierInnen
Äthiopien: im nördlichen Bezirk Dehana ist die junge Bevölkerung von Verdienstmöglichkeiten ausgeschlossen
Weiterlesen … Verdienstmöglichkeit durch Bienenzucht für junge ÄthiopierInnen
![](assets/images/d/OEP%2006%20Aufforstung%20f%20Axum%20%281%29-fb7bd416.jpg)
Aufforstung in Äthiopien
Äthiopien: Das Land benötigt dringend weitere Aufforstungen zur Gewinnung und Rückgewinnung von Agrarland zur Nahrungsmittelproduktion
![](assets/images/8/OEP%2005%20Peru%20Cunas%20Tal%20Julia%20ist%20stolz%20auf%20ihren%20Gem%C3%BCsegarten-23185471.jpg)
Biodiversität im Cunas-Tal in Peru
Die Bewahrung der Biodiversität ist Ziel und wird durch den Einsatz einer Fachperson vor Ort gefördert und überwacht
![](assets/images/1/OEP%2003%20Klimavertr.%20Anbaumethoden%20Madjya%20Pradesh%20%284%29-192baced.jpg)
Klimaverträgliche Anbaumethoden
Durch das Erlernen von klimaverträglichen Anbaumethoden werden sie zu Forschern und erzielen mit einfachsten Mitteln und geringerem Ressourcenverbrauch höhere Erträge