Tätigkeitsberichte Ökologie
Solartechnikerinnen aus ländlichen Regionen Madagaskars
Das Projekt bildet erwachsene Frauen aus ländlichen Regionen Madagaskars zu Solartechnikerinnen aus. Um diesen Regionen Zugang zu Elektrizität aus erneuerbaren Energien zu ermöglichen, arbeiten diese Frauen bei ihrer Rückkehr nach der fünf-monatigen Ausbildung in ihren Dörfern. Sie werden mit Geräten und Ersatzteilen versorgt und können die Komponenten einer Solaranlage zusammenbauen, installieren, warten und reparieren. Ein «Solarkomitee» im Dorf stellt das langfristige Management des Elektrizitätsdienstes sicher. Wir beteiligen uns weiter an dieser Empowerment-Ausbildung der Frauen, der sie auf ihren Weg der ökonomischen Selbstbestimmung bringt. Madagaskar ist eine der arten- und auch sonnenreichsten Regionen der Welt. Leider wird jedoch 25% der Artenvielfalt durch die Klimaerwärmung bedroht. Die Abholzung der Wälder zur Energiegewinnung (Kochen, Wärme, Licht), die mangelhafte Infrastruktur ausserhalb der Städte, der fehlende Zugang zu Ressourcen, Bildung und Kapital verstärken diesen Effekt.
Fotos: © WWF Madagascar und Ina Andrees/WWF Schweiz.