Tätigkeitsberichte Ökologie

Bildungsprogramm «GemüseAckerdemie» an der Schule Ruswil

Die Schule Ruswil im Rottal/LU hat einen Acker mit neun Gemüse-Beeten eingerichtet. Mit fachlicher Unterstützung und Begleitung der Lehrperson säen, pflegen und ernten Kinder ihr eigenes Gemüse. Wir unterstützen die Schule dabei, dieses spezielle Angebot der Nachhaltigkeit wahrzunehmen und umzusetzen. Zur Bildung für nachhaltige Entwicklung stehen Materialien zur Verfügung, aber auch sinnvolle Online-Tools und E-Learning-Module. So werden die Lehrpersonen vor Ort – ob mit oder ohne grünen Daumen – befähigt, mit den Kindern praxisorientiert den Acker zu bewirtschaften und Lernziele zu erfüllen. Die Lehrpersonen können sich so, zusammen mit ihren Schülern stetig neues Wissen über den biologischen Gemüseanbau, über Naturkreisläufe und über die Verwertung der Ernte aneignen und weitergeben. Ziel ist es, die Kinder für gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit zu begeistern. Ein weiteres Jahr unterstützen wir das Bildungsprogramm «GemüseAckerdemie» an der Schule Ruswil. Bereits sind die Kinder und Lehrpersonen auf der Stufe «Schlauer Bauer» angelangt, weil sie bereits seit vier Jahren Erfahrungen gesammelt haben.

Zurück